ArctiidaeBärenspinner
HepialidaeWurzelbohrer
Lassiocampedae,  Glucken
Lymantriidae Bürstenspinner
Noctuidae,  Eulen
Saturniidae,  Pfauenspinner
Sphingidae,  Schwärmer

Sphingidae, Schwärmer

Mimas tiliae, LINNÉ, 1758
Lindenschwärmer

Mimas tiliae Dieses Linden­schwärmerweibchen wartet auf einen »Freier«. Schwämer können erstaun­lich schnell fliegen, sie erreichen bis zu 100 km/h. Alle Schwärmer haben diese charakter­istische Flügel­formen, offen­sichtlich haben sich die Düsen­flieger-­Konstruk­teure hier­von inspi­rieren lassen. Männ­liche Schwämer können die Pheromone, die die weib­lichen Tiere aus­strömen kilo­meter­weit riechen.
Photo­graphiert Juni 2004, bei Frei­burg, Deutsch­land.
Mimas tiliae Mimas tiliae Mimas tiliae
Gesehen am 23.06.2010 Heidelandschaft bei Walsrode/Niedersachsen.
 

Smerinthus ocellata, LINNÉ, 1758
Abendpfauenauge

Smerinthus ocellata Smerinthus ocellata Smerinthus ocellata, Weibchen. Gesehen am Nieder­rhein, Nord­rhein-West­falen. Die fertigen Schmetter­linge nehmen keine Nahr­ung mehr auf.
 

Proserpinus proserpina, PALLAS, 1772
Nachtkerzenschwürmer

Proserpinus proserpina Proserpinus proserpina Gesehen am 16.04.2007 in Essen/NRW..
 

Arctiidae, Bärenspinner

Amata phegea, LINNÉ, 1758
Weissfleckwidderchen

Amata phegea Amata phegea Nur der Namen erinnert an die Zygaena-­Arten, die Raupen zeigen aber deut­lich, daß sie zu den Bären­spinnern gehören. Die Raupen leben von ver­schiede­nen Pflanzen.
 

Hyphoraia aulica, LINNÉ, 1758
Hofdame

Hyphoraia aulica Hyphoraia aulica Diesen hübschen Bären­spinner, mit dem eigen­willigen Namen »Hofdame« photo­grafierte ich im Juni 2006 am Ober­lauf des Verdon, Süd­frankreich.
Nach­dem ich ihr eine Weile mit der Kamera zu Leibe gerückt war, ließ sie sich fallen und lag ausge­klappt bewegungs­los am Boden. Erst glaubte ich, sie lebe nicht mehr. Nach geraumer Zeit saß sie aller­dings wieder an dem Baum­stamm.
 

Arctia caja, LINNÉ, 1758
Brauner Bär

Arctia caja Arctia caja Gesehen am 10.05.2009 Walsrode/Niedersachsen.
 

Arctia villica, LINNÉ, 1758
Schwarzer Bär

Arctia villica Arctia villica Gesehen am 05.06.2008 bei Nyons/Süd-Frankreich.
Arctia villica Arctia villica
Gesehen am 15.05.2009 bei Remuzat/Süd-Frankreich.
 

Atlantarctia tigrina, DE VILLERS, 1789
Bärenspinner

Atlantarctia tigrina Gesehen am 13.05.2009 Walsrode/Niedersachsen.
 

Tyria jacobaeae, LINNÉ, 1758
Blutbär

Tyria jacobaeae Tyria jacobaeae Gesehen im Juni bei Garbsen/Niedersachsen.
Tyria jacobaeae Tyria jacobaeae Tyria jacobaeae
Gesehen am 10.06.2010 Sandkuhle bei Walsrode/Niedersachsen.
Tyria jacobaeae Tyria jacobaeae Tyria jacobaeae
Raupe des Blutbärs, Bild eins aufgenommen Mai Süd-Frankreich, Bild zwei und drei Juni und Juli 2009 in Niedersachsen.
 

Lymantriidae, Bürstenspinner

Calliteara pudibunda, LINNÉ, 1758
Buchen-Streckfuß

Calliteara pudibunda Unter­familie Calliterinae. Im Gegen­satz zur interes­sant gefärbten und ge­stalteten Raupe, sehen dagegen die erwachse­nen Tiere recht un­auf­fällig aus. Hier wird gerade für Nach­wuchs ge­sorgt.
 

Saturniidae, Pfauenspinner

Saturnia pavonia, LINNÉ, 1758
Kleines Nachtpfauenauge

Saturnia pavonia Saturnia pavonia Saturnia pavonia
Saturnia pavonia Ein Glücksfall, einem Schmetter­ling so nahe zu kommen. Hier sonnt er sich nahe des Bodens, am Stengel der Adonis vernalis. Nach einer Weile war er auch bereit, sich in voller Pracht zu zeigen. Das Kleine Nacht­pfauen­auge ist in ganz Europa be­heimatet und kommt bis auf 2000 m Höhe vor. Wie mir jetzt erklärt wurde, wird diese Art wird gerade in zwei Arten aufge­spaltet, »unsere« und eine »südliche«, des­halb der Hin­weis. Das Kleine Nacht­pfauen­auge welches ich hier in der Provence sah, wollte sich leider nicht photo­graphieren lassen. Deshalb stehen an dieser Stelle Bilder die ich in der Gegend bei Schwein­furt machte.
Hier die Photo­graphin bei der »Arbeit« (2000).
 Raupe Saturnia pavonia
Gesehen am 12.06.2006 bei Bourg/Süd-Frankreich.
 

Saturnia pyri, DENIS & SCHIFFMÜLLER, 1775
Wiener Nachtpfauenauge

Saturnia pyri Gesehen am 13.05.2009 in Remuzat/Süd-Frankreich.
 

Noctuidae, Eulen

Autographa gamma, LINNÉ, 1758
Gammaeule

Autographa gamma Autographa gamma
Eule mit Namens­gebender Zeichnung, erst in Abwehr­haltung, dann entspannt. Gesehen am 04.06.2008 in Süd-Frank­reich bei Serres.
Autographa gamma Autographa gamma
Raupe der Gamma­eule, photo­grafiert September 2006 Essen, Nord­rhein-West­falen. Ur­sprüng­lich lebten zwei Raupe auf meinen Zimmer­pflanzen, was ich nach einem Urlaub durch den Kot der Tiere bemerkte. Ich siedelte sie dann auf den Balkon um. Gamma­eulen finden sich an Sommer­abenden recht häufig bei mir ein.
 

Amphipyra berbera, RUNGS, 1949
Svenssons Pyramideneule

Amphipyra berbera Amphipyra berbera Svenssons Pyramiden­eule, gefunden Juli 2006 Essen, Nord­rhein-West­falen. Sie saß eines Morgens im Treppen­haus meiner Dienst­stelle.
 

Noctua pronuba, LINNÉ, 1758
Hausmutter

Noctua pronuba Noctua pronuba Noctua pronuba Hausmutter, ein recht häufig anzu­treffender Eulen­falter. gefunden am 26. Juni 2007 Essen, Nord­rhein-­West­falen.
Noctua pronuba Noctua pronuba Noctua pronuba
Hausmutter im Grünkohl, gesehen am 05.12.2008.
Noctua pronuba
Grüne Variation gesehen am 08.12.2007
 

Trachea atriplicis, LINNÉ, 1758
Meldeneule

Trachea atriplicis Dieser hüb­sche Eulen­falter war leider schon tot. Ge­funden in Essen, Nord­rhein-West­falen.
 

Xanthia icteritia, HUFNAGEL, 1766
Bleiche-Gelbeule

Xanthia icteritia Gefunden in Essen, Nordrhein-West­falen.
 

Phlogophora meticulosa, LINNÉ, 1758
Achateule

Phlogophora meticulosa Schmetter­ling gesehen in Essen, Nord­rhein-West­falen.
Phlogophora meticulosa Phlogophora meticulosa
Gesehen am 19.09.2010 in Sandkuhle bei Neustadt/Rbg./Niedersachsen.
Phlogophora meticulosa Phlogophora meticulosa
Raupen in Nieder­sachsen und Nord­rhein-West­falen ge­funden.
Die Raupe der Achat­eule variert in Grün- und Brauntönen.
Phlogophora meticulosa Phlogophora meticulosa Phlogophora meticulosa Phlogophora meticulosa
Raupen an Große Brennnessel, Urtica dioica gefunden am 22. November 2007, Essen/NRW..
 

Rivula sericealis, SCOPOLI, 1763
Seideneulchen

Rivula sericealis Seiden­eulchen, gefunden am 17. August 2007 Essen, Nord­rhein-West­falen, Brachfläche im Industrie­gebiet.
Rivula sericealis
Gesehen am 04.03.2009 bei Walsrode/Niedersachsen.
 

Caradrina clavipalpis, SCOPOLI, 1763
Heu-Staubeule

Caradrina clavipalpis Caradrina clavipalpis Familie: Hadeninae, die Heu-Staub­eule wird auch unter dem Namen Paradrina clavipalpis geführt.
Gefunden am 10. März 2008 Essen, Nord­rhein-West­falen, im Treppen­haus, wahrschein­lich im Herbst als Raupe oder Puppe mit den Pflanzen vom Balkon mit her­ein­ge­nommen.
 

Spodoptera exigua, HÜBNER, 1799

Spodoptera exigua Spodoptera exigua Spodoptera exigua mit verkrüppelten Flügeln. Gesehen am 09.01.2009 Walsrode/Niedersachsen.
 

Euclidia glyphica, LINNÉ, 1758
Braune Tageule

Euclidia glyphica 13.05.2009 Remuzat Süd-Frankreich.
 

Minucia lunaris, DENIS & SCHIFFMÜLLER, 1775
Braunes Ordensband

Minucia lunaris 13.05.2009 Remuzat Süd-Frankreich.
 

Callistege mi, CLERCK, 1759
Scheck-Tageule

Callistege mi Callistege mi Catocalinae, Scheck-Tageule, gefunden am 17. Mai 2008 bei Oppedette, Süd-Frankreich.
Callistege mi Callistege mi
Gesehen am 23.08.2009 bei Walsrode/Niedersachsen.
 

Lacanobia oleracea, LINNÉ, 1758
Gemüseeule

Lacanobia oleracea Reichlich abgeflogene Lacanobia oleracea, gesehen am 11.06.2007 in Essen/NRW..
 

Orthosia stabilis, FABRICIUS, 1775
Rundflügel-Kätzcheneule

Orthosia stabilis Gesehen am 18.09.2010 bei Walsrode/Niedersachsen.
 

Hepialidae, Wurzelbohrer

Hepialus humuli, LINNÉ, 1758
Großer Hopfen-Wurzelbohrer

Hepialus humuli Familie: Wurzel­bohrer, Hepialidae. Großer Hopfen-Wurzel­bohrer. Unver­kenn­barer mittel­großer Nacht­falter in typischer Ruhe­stell­ung. Die Raupen fressen von den Wurzeln ver­schiedener Pflanzen. Nord­rhein-West­falen.
 

Phymatopus hecta, LINNÉ, 1758
Heidekraut-Wurzelbohrer

Phymatopus hecta Gesehen am 23.06.2010 Heidelandschaft bei Walsrode/Niedersachsen.
 


Seitenanfang


Aktualisiert am: 11.09.2011 

Schmetterlings-Seiten